Wenn es um Online Bewertungen geht, lautet ein sehr voreiliger Schluss: je mehr desto besser. Studien die das Kaufverhalten von Kunden sowie die Kaufentscheidung selbst analysiert haben überraschen jedoch völlig. Bei der Suche nach Bewertungen von Unternehmen und Produkten, sind es nicht die 5 Sterne Bewertungen, die am besten abschneiden. In diesem Beitrag erfährst du:
Beginnen wir mit der grundlegenden Frage und sehen uns an, ob es sich für dich als Unternehmer auszahlt überhaupt Wert auf Online Bewertungen zu legen.
Die Zahl jener Kunden, die sich online vor einem Kauf genauer über andere Kundenmeinungen informieren möchten steigt weiterhin von Jahr zu Jahr. Das Ergebnis einer Umfrage des statistischen Bundesamtes ist daher wenig überraschend. Demnach gaben rund 56,4 Prozent der befragten an, dass sie Online Bewertungen als wichtig beziehungsweise sehr wichtig empfinden. Für Betreiber von Online Shops ist es daher zunehmend wichtigere geworden Bewertungen im eigenen Shop einzubauen. Am einfachsten funktioniert das indem man die Google Rezensionen, aus dem eigenen Google My Business Profil einbettet. Wie du dein Google My Business optimieren kannst haben wir in einem eigenen Beitrag für dich zusammengefasst.
Und genau das hat in den vergangenen Jahren die Rolle der Google Bewertungen zu einer zentralen für Unternehmen gemacht. Nicht nur, dass Wert darauf gelegt wird, was diese Rezensionen beinhalten, der Einfluss ist noch weit größer. 63 Prozent der Kunden bevorzugen sogar jene Onlineshops, die ein Bewertungssystem integriert haben. Welchen Grund gibt es also für Unternehmer noch, diesen Zug an sich vorbeifahren zu lassen? Keinen.
Hast du gewusst, dass Produkte mit einer positiven Online Bewertung einen Umsatzanstieg von bis zu 30 Prozent erzeugen können? Möchtest du darauf verzichten, jetzt wo du es weißt?
Wenn einer deiner Kunden Bewertungen zu deiner Dienstleistung oder deinen Produkten liest, wiegt er innerlich ab. Die Wahrscheinlichkeit mit der er sich zu einem Kauf entscheidet oder eben nicht, hängt stark vom gelesenen ab. Doch nicht nur die Meinung anderer Kunden spielt dabei eine Rolle.
Erstaunlich war das Ergebnis der Verhaltensanalyse von Käufern hinsichtlich der Stellungnahmen der Unternehmer selbst. Hat ein Unternehmer öffentlich und professionell auf eine Kundenbewertung reagiert, trug dies enorm zu einem positiven Gesamtbild bei. Kunden fühlten sich wertgeschätzt und schenkten ihr Vertrauen Unternehmen, die gezielt auf Kunden eingingen. Die Kaufwahrscheinlichkeit konnte um bis zu 186 Prozent ansteigen, wenn Unternehmer sich hier besonders engagierten.
Tipp: Lasse keine Bewertung unbeantwortet – egal ob positiv oder negativ.
Bei all den positiven Einflüssen von Online Bewertungen, die wir dir heute aufgezählt haben, wie können wir behaupten, dass 5 Sterne Bewertungen nicht das A und O im Profil jedes Unternehmens sind? Nun, die Studie hat Verbraucher auch dahingehend analysiert, welche Bewertungen den positivsten Einfluss auf Kaufentscheidungen haben. Unglaublich aber wahr, es sind nicht die vollen 5 Sterne.
Das beste Ergebnis erzielten Unternehmen mit einer Gesamtbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen. Bei der Frage, warum das so sein könnte hat man bei der Umfrage nicht lange gefackelt und die Kunden kurzerhand direkt danach gefragt. Die Antwort war plausibel und sollten dir im Hinterkopf bleiben, wenn du dein Google My Business Profil mit unseren Bewertungen aufbessern möchtest.
Bis zu drei Mal häufiger wird ein Produkt bei einem Unternehmen gekauft, das ein authentisches Bewertungsprofil hat und keine vollen 5 Sterne. Das ist ein wesentlicher Grund, wieso du bei uns ganz individuell vorgeben kannst, was du brauchst:
So hast du volle Flexibilität und kannst dein Google My Business Profil optimieren um deine Kunden genau dort abzuholen, wo sie auf dich warten.
Bei der Frage nach der vertrauenswürdigsten Quelle für Angaben zur Produktqualität viel die Entscheidung ebenfalls glasklar aus. Zwölf Mal mehr vertrauten Kunden den Bewertungen von Dritten. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Bewertung von Bekannten oder Fremden stammtet.
Angaben aus der Produktbeschreibung oder den Herstellerinformationen oder anderweitige Informationen auf der Seite des Shop-Betreibers schnitten dabei erheblich schlechter ab.
Dass Kunden überwiegend online recherchieren bevor sie kaufen ist weitgehend bekannt. Die Tragweite, die Google Bewertungen, aber auch Rezensionen anderer Plattformen dabei haben, war bisher weniger bekannt. Steigere nicht nur dein Image, sondern die Zahl deiner Kunden, deinen Umsatz, die Kaufwahrscheinlichkeit sowie das Vertrauen deiner Kunden.
All diese Größen haben einen gemeinsamen Hebel den du nun kennst, und den du nutzen kannst um erfolgreicher zu verkaufen. Wie sagt man bei uns so schön, hier oben bei den Sternen? Ein kleiner Schritt für dich, ein großer für dein Unternehmen! Hilf deinem Google My Business Profil gerne ein wenig auf die Sprünge kaufe günstige Google Bewertungen mit hoher Qualität vom Marktführer: sterne-roboter.de.