Unternehmen ohne Sichtbarkeit auf Google haben es heute verdammt schwer. Aus diesem Grund befassen sich immer mehr Firmen mit SEO (Suchmaschinenoptimierung), die zu einem Teil auf der eigenen Seite umzusetzen ist. Es gibt aber noch eine zweite Seite der Medaille, auf die Google hohen Wert legt – die Off Page Faktoren. Mit eine der wesentlichsten dieser Faktoren befassen wir uns heute, und zwar der Google My Business Optimierung.
In diesem Beitrag beantworten wir dir folgende Fragen:
Vielleicht hast du es schon gehört, vielleicht sogar ein eigenes angelegt aber mit Sicherheit hast du schon jede Menge davon gesehen. Es handelt sich dabei um die auffällig großen Beiträge im rechten Bereich der Google Suche, wenn du nach dem Firmenwortlaut eines Unternehmens suchst. Dort finden sich auf einen Blick Firmenname, Kontaktdaten, Öffnungszeiten und auch die allseits bekannten Google Bewertungen.
Jedes Unternehmen kann kostenlos ein Google My Business Profil erstellen. Alles was es dazu braucht sind bei der Registrierung ein paar Daten zu deinem Unternehmen und eine Verifizierung. Diese erfolgt postalisch per zugeschickten Aktivierungs-Code an deine Firmenanschrift. Die Zusendung benötigt in etwa 7-14 Werktage danach bist du startklar.
Google seinen Nutzern, die etwas suchen jene Seiten, von denen es der Meinung ist, dass sie am relevantesten sind. Woher soll Google das aber genau wissen? Woher weiß Google, dass beispielsweise deine Arztpraxis oder relevanter für einen Suchenden ist, als eine ebenso gute aus der Nachbarstadt? Oder wieso sollte er deinen Blumenladen vor den Mitbewerber auf der anderen Straßenseite positionieren?
Diese kleinen aber feinen Untersschied wirkt sich 2020 gewaltig auf dein Geschäft aus. Er entscheidet darüber, ob du im Monat 50 Prozent weniger oder 80 Prozent mehr Kunden als deine Konkurrenz erhältst. Das klingt natürlich krass. wenn man jedoch bedenkt, dass knapp 90 Prozent der Kunden zuvor Informationen über eine Google Suche einholen, ist es sonnenklar.
Darüber hinaus bieten die von Google bereitgestellten Rezensionen eine extrem wirkungsvolle Einschätzung der Qualität eines Unternehmens. Wirkungsvoll deshalb, weil die Beurteilung nicht vom Unternehmen selbst stammt, sondern von unterschiedlichsten Kunden, die vermutlich bereits Erfahrung mit diesem Unternehmen gemacht haben. Das hat extremen Einfluss auf das Kundenvertrauen.
Die drei Gründe, wieso du unbedingt ein Google My Business Profil anlegen solltest, lauten also:
Also wenn das mal keine guten Gründe sind um sich dieses kostenlose Profil anzulegen, dann wissen wir auch nicht. Doch das war nur der erste Schritt, denn als nächstes musst du Google My Business optimieren, damit es seine volle Wirkung entfalten kann.
Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Google arbeitet mit zwei wesentlichen Faktoren um seinen Nutzer – den Suchenden – bestmöglichen Service zu bieten. Zum einen sind das ganz allgemein Informationen und deren Aktualität. Zum anderen ist es die Qualität der Informationen also das Vertrauen darin, dass diese Informationen auch verlässlich sind.
Es klingt fast zu simpel um wahr zu sein, doch glaub es uns, es gibt jede Menge Unternehmen, die hier bereits patzen.
Es ist unbedingt erforderlich, dass die Daten zu deinem Unternehmen zu 100 Prozent mit jenen aus deinem Impressum übereinstimmen.
Im Wesentlichen sind das die wichtigsten Informationen, die Google benötigt. Natürlich gibt es beispielsweise auch noch Google My Business Beiträge. Diese können bis zu 1500 Zeichen umfassen und können aktuelle Themen rund um dein Unternehmen behandeln.
Google nutzt selbstverständlich auch solche Texte, um dein Unternehmen besser zu verstehen. So kann es unter anderem Keywords erkennen, die besonders für Suchende interessant sein könnten. Tu dir und Google den Gefallen und versorge den Suchmaschinen-Giganten mit allem was er benötigt. Im Gegenzug wird dich Google deiner perfekten Zielgruppe zu präsentieren.
Das ist definitiv unser Steckenpferd. Die zweite wesentliche Aufgabe deines Profils ist es, Kunden zu zeigen, ob diese bei dir gut aufgehoben sind. Google möchte dem Suchenden natürlich keinen Zahnarzt vermitteln, der bereits von 150 Leuten als Psychopath bezeichnet wurde. So etwas lässt sich für Googles Algorithmen ganz gut aus dem Bewertungsprofil herauslesen.
Je positiver das Meinungsbild von Bewertern, desto eher wird Google einem Suchenden genau dein Unternehmen an oberster Stelle präsentieren. Natürlich spielt die Regionalität hier eine primäre Rolle. Sobald du jedoch in einem Gebiet mit einem anderen konkurrierst, geht es hauptsächlich um die Bewertungen in deinem Google My Business Profil.
Anders als bei den Informationen zu deinem Unternehmen, hast du es hier nicht so leicht Einfluss zu nehmen, weshalb Kunden auch besonders auf diese Bewertungen vertrauen. Aber so ganz stimmt das natürlich nicht, schließlich gibt uns.
Möglichkeit Nummer eins: du bittest und bettelst bei jedem zufriedenen Kunden darum eine positive Bewertung abzugeben. Das kann sehr mühsam sein, denn im Durchschnitt geben lediglich 5-8% aller zufriedenen Kunden auch eine positive Bewertung ab. Das ist leider die Schattenseite der Google Bewertungen, die Menschen nutzen sie lieber dazu ihre Unzufriedenheit in die Online-Welt hinaus zu posaunen als ein gutes Unternehmen zu unterstützen. Reputationsmarketing kann also äußerst teuer und zeitintensiv sein,
Möglichkeit Nummer zwei: Du kannst Google Bewertungen kaufen. Ja das geht. Wichtig ist es hier jedoch auf die Qualität der Rezensionen zu achten. Zahlreiche dubiose Anbieter vertreiben mittlerweile Bewertungen von asiatischen oder arabischen Google-Accounts, die von Google natürlich sofort als Fake-Bewertungen entlarvt werden. Die Folge ist oft nicht nur, dass diese gelöscht werden, sondern auch noch ein schlechteres Ranking kann die Folge sein.
Daher erkundige dich unbedingt vor dem Kauf, ob es sich um Google Bewertungen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz handelt und auch, ob hier individuelle Rezensionstexte bestellt werden können. Auch die Auslieferungsintervalle müssen authentisch sein, um Google bei Google nicht die Alarmglocken läuten zu lassen. Bei uns kriegst du all das bei jeder Bestellung garantiert. Eigenlob stinkt, aber hierauf sind wir einfach besonders stolz.
Steigere Kundenvertrauen und Umsatz durch ein optiimiertes Google My Business Profil in nur wenigen Schritten. Es ist keine Hexerei, man muss eben nur wissen, was man macht und worauf man achten muss. Und du weißt das jetzt, also möchten wir dich nicht weiter aufhalten, damit du dich gleich an die Arbeit machen kannst. Die Daten hast du, die Bewertungen haben wir. In Kürze kannst du also einen weiteren Großen Punkt auf der Liste an Optimierungen deines Online-Auftritts abhaken.